Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zur Bildergalerie . Zum Seiteninhalt

Besuch des Thüringer Handball Clubs im Viertelfinale der European League

„Spannung pur. Ich bin begeistert von der Leistung und wünsche den Handballerinnen und Trainer Herbert Müller vom THC, der besten Frauenhandballmannschaft Deutschlands, weiterhin viel Erfolg.“

Weitere Informationen

Bodo Ramelow am Mikrofon stehend in der Salza-Halle

Jahresempfang der IHK Erfurt und HWK Erfurt

„Statt uns gegenseitig Vorwürfe zu machen, sollten Politik und Wirtschaft gemeinsam handeln. Lasst uns aus den auf uns zukommenden Problemen bessere Lösungen entwickeln. Dafür brauchen wir ein weltoffenes Klima im Land“, so Ministerpräsident Bodo Ramelow zum Jahresempfang der IHK Erfurt und HWK…

Weitere Informationen

Ministerpräsident Bodo Ramelow spricht an einem Rednerpult.

Jagdschloss Hummelshain erweckt zu neuem Leben

„Schloss Hummelshain ist ein spannendes Gebäude, was in seiner Zeit für Aufsehen gesorgt hat. Wir müssen es nun wieder zu einem zentralen Ankerort machen und Leben in die alten Gemäuer bringen.“ Am 23. März besuchte Ministerpräsident Bodo Ramelow das Jagdschloss Hummelshain im Saale-Holzland-Kreis.

Weitere Informationen

Ministerpräsident Bodo Ramelow im Gespräch mit zwei Herren. Sein blick richtet sich nach oben.

„Resilienz aus persönlicher und institutioneller Sicht“

„Krisen und die damit verbundenen Veränderungen können auch als Chancen angesehen werden. Jena ist dafür ein gutes Beispiel in Thüringen“, so Ministerpräsident Bodo Ramelow zur Eröffnung am 4. Tag der Impulse der Avance Academy GmbH am 23. März in Jena, unter dem Motto „Resilienz - die Kompetenz der…

Weitere Informationen

Ministerpräsident Bodo Ramelow spricht ins Mikro. Im Hintergrund schreibt einen Frau an eine Tafel, auf der in großen gelben Buchstaben steht: Resilienz.

Antrittsbesuch des Botschafters von Norwegen

Gemeinsam mit Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee empfing Ministerpräsident Bodo Ramelow am 22. März den Botschafter des Königreichs Norwegen in der Bundesrepublik Deutschland, S.E. Torgeir Larsen, zum Antrittsbesuch. Beim Gespräch stand die Intensivierung der bilateralen Beziehungen zwischen…

Weitere Informationen

Der Botschafter des Königreichs Norwegen in der Bundesrepublik Deutschland schreibt in ein Buch. Rechts von ihm steht Ministerpräsident Bodo Ramelow. Im Hintergrund hängen die Flaggen von Norwegen und Deutschland.

Opel sichert Zukunft von Werk Eisenach

„Ich stehe hier mit Freude vor einem Symbol der deutschen Einheit, die wie das Opel-Werk in Eisenach nicht ganz risikofrei war. Beides verbindet auch eine Leistungsfähigkeit bei notwendigen zukunftsbedingten Anpassungen. Die Produktion eines vollelektrischen Nachfolgers des Grandlands hier in…

Weitere Informationen

Der Nachfolger des Opel Grandland vor dem Opelwerk in Eisenach. Nebenan stehen sechs Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Politik, darunter eine Frau.

Freistaat Thüringen

„Wohnung, Strom und Wärme bleiben sicher – Thüringen steht zusammen“

Auf einer Sonderseite zum Thema "Energie" finden Sie eine Übersicht über relevante Informations- und Hilfsangebote zur aktuellen Energieversorgungslage für BürgerInnen und Unternehmen.

Auf der Webseite des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz finden Sie ebenfalls Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Energiesicherheit.

Bauarbeiter auf einer Stromleitung, im Hintergrund Windräder, der Himmel wirkt bedrohlich

Thüringen-Viewer

Bodenrichtwerte, Flurkarten und mehr: Das Informationsportal des Thüringer Landesamts für Bodenmanagement und Geoinformation (TLBG)

Panorama auf den "Ruppberg", aufgenommen am 22.07.2017 bei Zella-Mehlis (Thüringen) mit Blick auf den Ort für die Aktion "Südthüringens schönste Aussichten". Foto: Michael Reichel /arifoto.de

Sonderseite Energie

Wohnung, Strom und Wärme bleiben sicher – Thüringen steht zusammen

Arbeiter auf einem Strommast

Thüringen-Viewer

Bodenrichtwerte, Flurkarten und mehr: Das Informationsportal des Thüringer Landesamts für Bodenmanagement und Geoinformation (TLBG)

Panorama auf den "Ruppberg", aufgenommen am 22.07.2017 bei Zella-Mehlis (Thüringen) mit Blick auf den Ort für die Aktion "Südthüringens schönste Aussichten". Foto: Michael Reichel /arifoto.de

Sonderseite Energie

Wohnung, Strom und Wärme bleiben sicher – Thüringen steht zusammen

Arbeiter auf einem Strommast

Thüringen hilft - Solidarität mit den Flüchtlingen aus der Ukraine

Geflüchtete am Bahnhof

Auf der neuen Webseite der Thüringer Landesregierung finden Sie Beispiele, wie Sie Flüchtlingen aus der Ukraine konkret helfen können. Zudem finden Sie auf der Webseite kommunale Ansprechpartner in Ihrer Nähe und eine Zusammenfassung aktueller Hilfsangebote in Thüringen.

Jetzt unterstützen!

Karriere- und Bewerbungsportal des Öffentlichen Diensts des Freistaats Thüringen

Im Karriere- und Bewerbungsportal des Öffentlichen Diensts des Freistaats Thüringen finden Sie alle neuen Stellen- und Ausbildungsangebote der Landesverwaltung. Haben Sie eine interessante und passende Stelle gefunden, können Sie sich direktonline über das neue Portal bewerben.

Alles, was Sie dazu wissen und tun müssen, finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Herzlich Willkommen auf dem Karriere- und Bewerbungsportal des Öffentlichen Diensts

eine Hand bedient ein Smartphone

Nachrichten und Service

dpa Thüringenticker

70 Jahre Tortenmehl: Kathi-Familie «genießt in Maßen»

27.03.2023 16:34 Uhr
In der Familie hinter dem Backunternehmen Kathi wird das eigene Tortenmehl in Maßen genossen. «Das sind ja auch Genußprodukte», sagte Geschäftsführer Marco Thiele am Montag anlässlich einer… mehr

Wieder mehr organisierte Mitglieder im Thüringer Sport

27.03.2023 16:09 Uhr
Die Mitglieder-Verluste aus den Jahren der Corona-Pandemie sind im Thüringer Sport weitgehend aufgeholt. Wie der Landessportbund (LSB) am Montag bekannt gab, zeigt die Bestandserhebung 2023 erstmals… mehr

Forscher: Mit Brauereiabfällen Energie speichern

27.03.2023 15:59 Uhr
Die beim Bierbrauen entstehenden Abfallprodukte können für die Herstellung von Energiespeichern genutzt werden. Zu diesem Ergebnis kommen Chemiker der Universität Jena zusammen mit Kollegen aus… mehr
Alle Schlagzeilen

Wetter

Montag, 27.03.2023

Vormittag

wolkig
4 °C20 %

Nachmittag

Schneeregenschauer
7 °C70 %

Abend

Schneeschauer
3 °C70 %

Nacht

wolkig
-1 °C10 %

Dienstag, 28.03.2023

wolkig
max.8 °C20 %
min.3 °C

Mittwoch, 29.03.2023

wolkig
max.14 °C20 %
min.10 °C

Donnerstag, 30.03.2023

Regenschauer
max.18 °C60 %
min.9 °C

Verkehr

Aktuell liegen keine Verkehrsmeldungen vor.

Aktuelle Wintersportbedingungen

Tagesaktuelle Informationen zu den vorherrschenden Wintersportbedingungen im Thüringer Wald finden Sie in der Schnee App Thüringer Wald. Jetzt kostenfrei herunterladen unter www.schnee.app oder direkt im AppStore und Goolge Play Store.

Zur Website "Thüringer Wald"

Meistgeklickt

Meldungen der Thüringer Polizei

Im Landesportal der Thüringer Polizei finden Sie aktuelle Medieninformationen sowie Fahndungen.

Zur Website der Polizei

Bodenrichtwerte

Mit dem Bodenrichtwertinformationssystem Thüringen (BORIS-TH) werden durch die Gutachterausschüsse für Grundstückswerte ermittelten Bodenrichtwerte veröffentlicht.

Zur Website BORIS-TH

Versteigerungen

Auf folgender Plattform finden Sie alle Zwangsversteigerungstermine der Ordentlichen Gerichtsbarkeit in Thüringen.

Zur Website der Zwangsversteigerungstermine

Politik und Verwaltung

Exekutive

Thüringer Landesregierung und Verwaltung

Die Exekutive setzt sich aus der Regierung eines Staates und der öffentlichen Verwaltung zusammen.

Zur Website der Landesregierung

Legislative

Thüringer Landtag

Der Thüringer Landtag ist das Landesparlament des Freistaats Thüringen. Sitz des Landtags ist Erfurt. Er nimmt damit im politischen System Thüringens die Rolle der Legislative auf Landesebene ein.

Zur Website des Landtags

Judikative

Thüringer Gerichte

Auf den Seiten des "Thüringer Ministeriums für Migration, Justiz und Verbraucherschutz" finden Sie sämtliche Informationen zu den Justizbehörden und deren Einrichtungen, den Thüringer Gerichten, Staatsanwaltschaften und Justizvollzugsanstalten.

Zur Website des Justizministeriums

Landeszentrale für politische Bildung Thüringen

Die Landeszentrale für politische Bildung ist die zentrale überparteiliche politische Bildungseinrichtung des Freistaats Thüringen

Weitere Informationen über die Landeszentrale

Thüringer Rechnungshof

Der Thüringer Rechnungshof prüft die Haushalts- und Wirtschaftsführung des Freistaats Thüringen.

Zum Thüringer Rechnungshof

Thüringer Landesverwaltungsamt

Im Folgenden finden Sie die Arbeitsgebiete im Thüringer Landesverwaltungsamt.

Zur Website

Medieninformationen der Landesregierung

  • Denstädt: Starke Justiz garantiert Demokratie


    Erstellt von Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz

    Justizministerin Doreen Denstädt und Staatssekretärin Meike Herz haben heute neben Stadträten aus Ruhla sowie Vertretern der Stadt Marburg und der Geschichtswerkstatt Marburg in Thal an der Kranzniederlegung für die Opfer der sogenannten Mechterstädter Morde von 1920 teilgenommen.   zur Detailseite

  • Staatssekretär Speitkamp vergibt Gütesiegel an vier Thüringer Schullandheime


    Erstellt von Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

    Vier weitere Thüringer Schullandheime können in Zukunft das Gütesiegel „Anerkanntes Schullandheim des Landes Thüringen“ tragen. Bildungsstaatssekretär Winfried Speitkamp verlieh die Auszeichnung am Freitag, 24. März 2023, auf der Mitgliederversammlung des Landesverbandes der Schullandheime in Thür …   zur Detailseite

  • Minister Helmut Holter zu Schulbesuchen in Münchenbernsdorf und Gera


    Erstellt von Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

    Bei seinen heutigen Besuchen im Schulamtsbereich Ostthüringen traf Bildungsminister Helmut Holter in Münchenbernsdorf und Gera auf Vertreterinnen und Vertreter der Schulleitungen, der Kollegien, der Schülerschaft und Mitglieder des örtlichen Personalrats.An der Regelschule Münchenbernsdorf ging es …   zur Detailseite

  • Amtsblatt 3/2023


    Erstellt von Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

    u. a. mit den Funktionsstellen im In- und Ausland.   zur Detailseite

Beauftragter für jüdisches Leben in Thüringen und die Bekämpfung des Antisemitismus

Der Landesbeauftragte ist Ansprechpartner für die jüdische Landesgemeinde und Jüdinnen und Juden im Freistaat. Darüber hinaus koordiniert er ressortübergreifend die Förderung jüdischen Lebens und jüdischer Kultur sowie Maßnahmen und Instrumente der Bekämpfung des Antisemitismus.

Zur Webseite

Ihre Anfrage an das Stabsreferat Bürger*innenanliegen

* Pflichtfeld
Wenn Sie die im Formular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Werden innerhalb dieses Formulars Daten eingeben und abgeschickt, so erklären sich Nutzerinnen und Nutzer damit einverstanden, dass die Angaben für die Beantwortung der Anfrage weitergeleitet werden. Das Anliegen wird von den für das jeweilige Thema zuständigen Personen zum Zweck der Beantwortung der Anfrage bearbeitet und beantwortet.

Hinweise

Für einfache Auskünfte und Anfragen (z.B. eine Frage zu Zuständigkeiten in unserer Landesverwaltung) benötigen wir nur Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse.

Damit wir darüber hinausgehende Fragen und Anliegen sachgerecht beantworten können, teilen Sie bitte Ihre Anschrift (Straße, Wohnort, Postleitzahl) und ggf. eine Telefonnummer mit, unter der Sie erreichbar sind. 

Für eine personenbezogene Bearbeitung Ihrer Frage oder Ihres Anliegens senden Sie uns aus datenschutzrechtlichen Gründen bitte die hier zum Download angebotene Einwilligungserklärung ausgefüllt und unterschrieben zurück.

Zur Einwilligungserklärung (PDF, nicht barrierefrei, 101 KB)

Wenn Ihr Anliegen einen ressortspezifischen Charakter hat, wird dieses nach der Geschäftsordnung der Landesregierung in der Regel an das jeweils zuständige Ministerium weitergeleitet.

Die Möglichkeit einer Rechtsberatung und der Überprüfung von Gerichtsurteilen besteht nicht.

Der Freistaat Thüringen in den sozialen Netzwerken: