Medieninformationen
-
Beer würdigt immaterielles Kulturerbe und besucht Erfurter Brunnenkresse-Klinge
33/2023Thüringens Staatssekretärin für Kultur besuchte an diesem Donnerstag den Erfurter Betrieb von Familie Fischer, der für seine Brunnenkresse deutschlandweit bekannt ist, und würdigte dabei die traditionelle Anbauweise des Salatgemüses. zur Detailseite
-
Termininformation:Ministerpräsident Ramelow informiert sich gemeinsam mit Staatssekretärin Schönig über Sperrung der B175 in Weida
32/2022Ministerpräsident Bodo Ramelow wird sich gemeinsam mit Staatssekretärin Prof. Dr. Barbara Schönig am morgigen Freitag, den 10. März 2023, persönlich einen Eindruck von der Sperrung der B175 in Weida machen. Die Bundesstraße unter dem Oschütztal-Viadukt bleibt voraussichtlich für längere Zeit gesperrt. Der Ministerpräsident wird sich vor Ort über die aktuelle Lage informieren und mit den verantwortlichen Personen ins Gespräch kommen. Ziel müsse eine möglichst baldige Wiedereröffnung des gesperrten Straßenabschnittes sein, so der Ministerpräsident. zur Detailseite
-
Gewässerunterhaltung: 3 Jahre Thüringer Gewässerverbände
Mit der Novelle des Wassergesetzes (Januar 2020) sind in Thüringen 20 neue Gewässerunterhaltungsverbände (GUV) entstanden, die für die Pflege kleiner Flüsse und Bäche und deren Hochwasserschutzanlagen verantwortlich sind - und damit für über 90 Prozent der Fließgewässer in Thüringen. zur Detailseite
-
Verleihung des Sparkassen-Museumspreises 2022 Hessen Thüringen an „Brehms Welt –Tiere und Menschen“ in Renthendorf
31/2023Bei der feierlichen Preisverleihung am kommenden Freitag, 10. März (11 Uhr), wird der Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow ein Grußwort sprechen. Vorab hob er die Bedeutung des Preises hervor:„Der Museumspreis ist der einzige Preis dieser Art. Als bestens aufgestellter Förderpreis würdigt er zum einen das Erreichte und ist gleichzeitig auch ein Ansporn für die Museen, mit ihren guten Ideen weiterzuarbeiten. Die Auszeichnung ist ein Beleg dafür, dass das Land nicht nur ‚Leuchttürme‘ fördert, sondern auch Kulturbestrebungen im ländlichen Raum unterstützt. Museen im ländlichen Raum sind wichtige kulturelle Zentren für die verschiedensten Sparten, außerschulische Lernorte, kulturtouristische Anziehungspunkte und wie hier zum Teil sogar Wissenschaftsstandort.“ zur Detailseite
-
Wärmewende: Erste serielle Sanierung eines Wohngebäudes in Thüringen vor der Fertigstellung | Muster für 6.000 baugleiche Gebäude
Die Greizer Wohnungsgenossenschaft Textil bringt mit Unterstützung des Thüringer Energieministeriums, der Deutschen Energieagentur dena und dem Berliner Startup ecoworks ein typisches DDR-Wohngebäude aus dem Jahr 1969 energetisch auf den neuesten Stand. zur Detailseite
-
Bericht aus der Kabinettsitzung am 7. März 2023
30/2023Gesetz über die Zulegung der Thüringischen Waisenstiftung zur Vereinigten Kirchen- und Klosterkammer beschlossenDas Kabinett hat heute beschlossen, einen Gesetzentwurf über die Zulegung der Thüringischen Waisenstiftung zur Vereinigten Kirchen- und Klosterkammer in den Thüringer Landtag… zur Detailseite
-
Sonderausschreibung des Thüringer Landesprogramms für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit zum 75-jährigen Jubiläum der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte
Das Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit unterstützt im Jahr 2023 thüringenweit Projekte, die sich mit Perspektiven, Fragen und Themen der Förderung und Stärkung der universalen Menschenrechte auseinandersetzen. Hintergrund ist das 75-jährige Jubiläum der am 10. Deze … zur Detailseite
-
Termininformation:Ministerpräsident Bodo Ramelow beim Eröffnungskonzert der 31. jüdisch-israelischen Kulturtage Thüringen
29/2023Am kommenden Mittwoch, 8. März 2022, hält Ministerpräsident und Schirmherr des Festivals Bodo Ramelow ein Grußwort anlässlich des Eröffnungskonzerts der 31. jüdisch-israelischen Kulturtage Thüringen in Erfurt. Das Festival wird seit vielen Jahren durch den Freistaat gefördert. zur Detailseite
-
Beginn der Einführung der elektronischen Gerichtsakten an den Amtsgerichten im März 2023
Im März dieses Jahres beginnt die Einführung der elektronischen Gerichtsakten an den Amtsgerichten. Die Umstellung auf elektronische Aktenführung startet konkret am 7. März am Amtsgericht in Stadtroda, in der weiteren Folge werden die Amtsgerichte in Bad Salzungen, Mühlhausen und Erfurt pilotiert. zur Detailseite
-
Thüringen dominiert im Skilanglauf beim Bundesfinale Winter des Schulsportwettbewerbs „Jugend trainiert“
Große Erfolge für Thüringer Schülerinnen und Schüler beim Wintersport-Bundesfinale „Jugend trainiert“ im baden-württembergischen Schonach im Schwarzwald. Das Thüringer Sportgymnasium Oberhof gewann im Skilanglauf in der Wettkampfklasse III sowohl bei den Mädchen als auch den Jungen souverän.Beim F … zur Detailseite
Filter
- Thüringer Staatskanzlei 0
- Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport 590
- Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales 155
- Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz 249
- Thüringer Finanzministerium 427
- Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft 676
- Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie 663
- Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz 617
- Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft 552