Medieninformationen
-
Die Thüringer Finanzämter beginnen am 15. März 2023 mit der Bearbeitung der Steuererklärungen 2022. Rentnerinnen und Rentner müssen die im Dezember bezogene Energiepreispauschale nicht in der Steuer …
Die Thüringer Finanzämter starten am 15. März 2023 mit der Bearbeitung der Einkommensteuererklärungen für das abgelaufene Kalenderjahr 2022. zur Detailseite
-
Die digitale Kommunikation mit dem Finanzamt kommt einen weiteren Schritt voran. Erstmals können jetzt auch geänderte Einkommensteuerbescheide über ELSTER elektronisch wirksam bekanntgegeben werden.
Wer seine Einkommensteuererklärung elektronisch beim Finanzamt einreicht, kann sich auch seinen steuerlichen Erstbescheid elektronisch bekanntgeben lassen. zur Detailseite
-
Finanzministerin Heike Taubert warnt vor zusätzlichen Investitionsfonds. Stattdessen bei der Aufstellung des Landeshaushaltes 2024 zielgerichtet Schwerpunkte setzen.
Die Thüringer Finanzministerin Heike Taubert (SPD) hat sich in die Debatte über zusätzliche Investitionsfonds eingeschaltet. Das derzeit laufende Haushaltsaufstellungsverfahren für das Jahr 2024 biete Gelegenheit, um zielgerichtet Schwerpunkte zu setzen. zur Detailseite
-
Finanzministerin Heike Taubert: Landeshauptkasse bewegte im letzten Jahr ein Finanzvolumen von rund 106 Milliarden Euro. Mehr als 20.000 Buchungen pro Tag.
Exakt 106.443.952.695,73 Euro bewegte die Thüringer Landeshauptkasse im Jahr 2022 mit Ein- und Auszahlungen. zur Detailseite
-
Finanzministerin Heike Taubert stellt Monitoring zum Sondervermögen „Thüringer Energiekrise- und Corona-Pandemie-Hilfefonds“ vor. Wo es notwendig ist, sollen ergänzende Hilfen zur Bewältigung der En …
Die Thüringer Finanzministerin Heike Taubert hat das Kabinett über die Entwicklungen im Sondervermögen „Thüringer Energiekrise- und Corona-Pandemie-Hilfefonds“ informiert. zur Detailseite
-
Thüringen tritt GovTech Campus Deutschland e.V. bei - weiterer Satellit in Thüringen geplant
Im Beisein des Beauftragten der Bundesregierung für Informationstechnik (Bundes CIO), Dr. Markus Richter, unterzeichnete Finanzstaatssekretär und Beauftragter des Freistaats Thüringen für E-Government und IT (CIO), Dr. Hartmut Schubert, die Mitgliedserklärung des Freistaats Thüringen zum GovTech C … zur Detailseite
-
Finanzämter versenden keine Erinnerungsschreiben mehr für fällig werdende Steuervorauszahlungen. Am 10. März 2023 muss die nächste Vorauszahlung gezahlt werden.
Die Thüringer Finanzämter versenden ab sofort keine Erinnerungsschreiben mehr, um auf künftige Fälligkeiten der Einkommen- und Körperschaftsteuervorauszahlungen hinzuweisen. zur Detailseite
-
Finanzministerin Heike Taubert stellt vorläufigen Jahresabschluss 2022 vor. Einnahmen übersteigen die Ausgaben um 362 Millionen Euro. Damit werden zusätzlich Corona-Schulden getilgt und die Haushalt …
Die Thüringer Finanzministerin Heike Taubert (SPD) hat dem Kabinett das Ergebnis des vorläufigen Jahresabschlusses des Landeshaushalts 2022 vorgestellt. zur Detailseite
-
Der Trend setzt sich fort - fast drei Viertel aller Thüringerinnen und Thüringer nutzen das ELSTER-Portal und geben ihre Steuererklärung digital ab.
Der Trend aus den vergangenen Jahren setzt sich weiter fort. Thüringer Bürgerinnen und Bürger reichen ihre Einkommensteuererklärungen überwiegend elektronisch in den Finanzämtern ein. zur Detailseite
Filter
- Thüringer Staatskanzlei 0
- Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport 590
- Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales 155
- Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz 249
- Thüringer Finanzministerium 427
- Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft 676
- Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie 663
- Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz 617
- Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft 552