Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zum Seiteninhalt

Medieninformationen

  • GEMEINSAME MEDIENINFORMATION DER THÜRINGER STAATSKANZLEI UND DES THÜRINGER MINISTERIUMS FÜR INFRASTRUKTUR UND LANDWIRTSCHAFTModernisierung von Wohnraum für ukrainische Kriegsgeflüchtete erleichtern: Karawanskij und Hoff fordern vom Bund finanzielle Unterstützung


    109/2022
    Erstellt von Thüringer Staatskanzlei

    Angesichts von aktuell fast einer Million ukrainischer Kriegsgeflüchteter in Deutschland ist die schnelle Bereitstellung von modernisiertem Wohnraum unverzichtbar. Infrastrukturministerin Susanna Karawanskij und der Chef der Thüringer Staatskanzlei Benjamin-Immanuel Hoff fordern den Bund auf, wie bereits in den Jahren 2015/2016 finanzielle Mittel zur Kompensation bereitzustellen.   zur Detailseite

  • Städtebauförderung ist seit 30 Jahren ein Erfolgsprogramm


    Erstellt von Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft

    „Die Thüringer Städte werden seit 30 Jahren mit diesem wirkungsvollen Instrument bei ihrer Entwicklung unterstützt. Im Freistaat haben bislang mehr als 250 Städte und Gemeinden von der Förderung profitiert“, sagt Ministerin Susanna Karawanskij.   zur Detailseite

  • ThüringenForst startet Ausbildungsoffensive


    Erstellt von Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft

    „Der Klimawandel zeigt immer deutlicher seine Auswirkungen und überfordert mit seiner Rasanz vielerorts das Widerstandsvermögen unserer Wälder. Neben der akuten Schadensbewältigung besteht die zentrale Aufgabe im Forstbereich darin, multifunktionale und klimastabile Wälder zu entwickeln“, konstati …   zur Detailseite

  • Förderrichtlinie Regionalentwicklung und Demografie bis 2024 verlängert


    Erstellt von Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft

    „Nach drei Jahren können wir konstatieren: Die Förderrichtlinie Regionalentwicklung und Demografie hat sich bewährt. Durch sie werden Kommunen und andere lokale Akteur:innen bei der Umsetzung der Leitvorstellungen und Erfordernisse der Raumordnung unterstützt. Zugleich ist sie ein wirksames Instru …   zur Detailseite

  • Freistaat Thüringen übernahm für zwei Jahre den Vorsitz der Bauministerkonferenz 


    Erstellt von Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft

    Am 1. Januar 2020 übernahm der Freistaat Thüringen für zwei Jahre den Vorsitz der Bauministerkonferenz. „Diese zwei Jahre waren geprägt von einer partnerschaftlichen und erfolgreichen Zusammenarbeit“, so Thüringens Infrastrukturministerin Susanna Karawanskij.   zur Detailseite

  • Bauen mit Holz: Realisierungswettbewerb für Neubau zweier Grundschulen entschieden


    Erstellt von Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft

    Eine Arbeitsgemeinschaft der Ingenieurbüros DGJ Architektur GmbH (Frankfurt am Main), DGJ Landscapes GMBH (Zürich), Pahn Ingenieure GmbH (Cottbus) und Ingenieurbüro Theuer (Speyer) hat den ersten Preis in einen fachübergreifenden Planungswettbewerb für den Neubau zweier Grundschulen in Bendeleben …   zur Detailseite

  • Verkehrsfreigabe der Ortsumgehung (OU) Schönfeld - Ringleben im Zuge der Landesstraße 1172


    Erstellt von Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft

    „Mit der Ortsumgehung Schönfeld - Ringleben wird eine sehr wichtige Verkehrsachse in Nordthüringen fertiggestellt“, informiert die Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft Susanna Karawanskij anlässlich der Verkehrsfreigabe der fast 6 km langen Neubaustrecke am 21.12.2021.   zur Detailseite

  • Über 220 Millionen Euro Agrarzahlungen werden noch vor Jahresende ausgezahlt


    Erstellt von Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft

    Die Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete (AGZ) und spezifische Gebiete (SPG) wurde diese Woche ausgezahlt. Die Direktzahlungen werden am 28./29. Dezember überwiesen. „Die Landwirtschaft erlebt gerade viele Umbrüche. Da ist Planungssicherheit für das nächste Anbaujahr besonders kostbar“, sag …   zur Detailseite

  • Vorstellung des Waldzustandsberichts 2021


    Erstellt von Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft

    Die Waldzustandserhebung wird seit 1991 jährlich an insgesamt rund 350 Aufnahmepunkten im Freistaat Thüringen durchgeführt. Anhand von Stichproben wird der Zustand unserer Waldbäume von Expert:innen begutachtet. Das Forstliche Forschungs- und Kompetenzzentrum Gotha stellt die Daten zusammen und we …   zur Detailseite

  • Westflügel des Schlosses Krölpa wird für Grundschulhort modernisiert und umgebaut


    Erstellt von Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft

    Mit knapp 760.000 Euro aus dem Schulbauprogramm 2021 fördert das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft den Umbau und die Modernisierung des Westflügels des Schlosses Krölpa im Saale-Orla-Kreis. Nach Fertigstellung des insgesamt knapp 1,5 Mio. Euro teuren Vorhabens soll der Wes …   zur Detailseite

Der Freistaat Thüringen in den sozialen Netzwerken: