Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zum Seiteninhalt

Medieninformationen

  • Nach Corona-Zeit wieder mehr Straftaten


    Erstellt von Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales

    „Thüringen ist und bleibt sicher“, brachte Thüringens Minister für Inneres und Kommunales, Georg Maier, die Sicherheitslage bei der Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) 2022 auf den Punkt. Zwar wurden im vergangenen Jahr mit 135.911 Straftaten 5500 Straftaten mehr als im Vorjahr r …   zur Detailseite

  • Kommunen können frei investieren


    Erstellt von Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales

    Am Mittwoch werden die Investitionspauschalen an Thüringer Kommunen ausgezahlt. In welche Projekte investiert wird, entscheidet allein die Gebietskörperschaft.   zur Detailseite

  • A-IMK mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser in Bremen - Einigkeit über notwendige Verschärfung des Waffenrechts


    Erstellt von Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales

    Am heutigen Montag, 13. März 2023, haben sich die Ministerin, die Minister und Senatoren der SPD-geführten Innenressorts der Länder gemeinsam mit der Bundesministerin des Innern und für Heimat, Nancy Faeser, sowie mit dem Präsidenten des Bundeskriminalamtes, Holger Münch, und dem Bundesvorsitzende …   zur Detailseite

  • Kräftiges Personalwachstum bei der Thüringer Polizei


    Erstellt von Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales

    Werden mehr Anwärterinnen und Anwärter eingestellt, wachsen nach und nach auch die Kräfte im Polizeivollzugsdienst (PVD). Mit dieser einfachen Formel konnte seit 2019 ein weiterer Rückgang der Personalstärke bei der Thüringer Polizei verhindert werden.   zur Detailseite

  • Polizei präsentiert in Erfurt neuen Imagefilm vor 800 Schülerinnen und Schülern


    Erstellt von Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales

    Die Werbekampagne zur Nachwuchsgewinnung der Polizei hat ein neues Zugpferd. Am Mittag wurde an der Gesamtschule „KGS Am Schwemmbach“ rund 800 Schülerinnen und Schülern auf einer LED-Leinwand der neue Imagefilm der Thüringer Polizei präsentiert.   zur Detailseite

  • „Cell Broadcast“ als Warnmittel etabliert


    Erstellt von Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales

    Wie das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) mitteilt, ist heute die Warn-SMS des Bundes vom Test- in den Regelbetrieb übergegangen.   zur Detailseite

  • Bundesinnenministerin Nancy Faeser in Oberhof zu Gast


    Erstellt von Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales

    Bundesinnenministerin Nancy Faeser und Thüringens Innenminister Georg Maier haben zur IBU- Biathlon-WM in Oberhof die „Thüringen Area“ besucht.   zur Detailseite

  • Hilfeersuchen für Erdbebenopfer


    Erstellt von Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales

    Im Rahmen des europäischen Katastrophenschutzverfahrens sind beim Land Thüringen erste Hilfeersuchen für die Erdbebenopfer in der Türkei eingegangen. Unter anderem wird um Unterkunftszelte, Heizgeräte und Decken gebeten. Nach Prüfung durch das zuständige Thüringer Landesverwaltungsamt (TLVwA) steh …   zur Detailseite

  • 30 Zeltsysteme für Katastrophenschutz


    Erstellt von Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales

    Innenstaatssekretär Udo Götze hat heute in Erfurt 30 modulare Zeltsysteme für den Katastrophenschutz an die Landesverbände der Thüringer Hilfsorganisationen übergeben.   zur Detailseite

  • Innenministerium und Polizei präsentieren sich in „Thüringen Area“ in Oberhof


    Erstellt von Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales

    Ab morgen ist Oberhof wieder einmal Deutschlands Wintersport-Mekka. Bis zum 19. Februar 2023 ist die Stadt am Rennsteig Gastgeber von zwei Weltmeisterschaften: im Rennrodeln und im Biathlon.   zur Detailseite

Der Freistaat Thüringen in den sozialen Netzwerken: