Medieninformationen
-
Luchsnachwuchs im Landkreis Eichsfeld bestätigt
Im Landkreis Eichsfeld konnte per Fotofallenaufnahmen eine Luchsin mit einem Jungtier nachgewiesen werden. Mehrere Aufnahmen aus Februar 2023 bestätigen die Anwesenheit eines Luchsweibchens und eines Jungtieres. Die Aufnahmen entstanden im Rahmen des Fotofallenmonitorings des BUND Thüringen und de … zur Detailseite
-
GreenInvest Ress: Neues Förderprogramm für Ressourcenschutz in kleinen und mittleren Unternehmen
Umwelt- und Energieminister Stengele hat heute im Lehmwerk Kleinfahner das neue Förderprogramm „GreenInvest Ress“ des Thüringer Umweltministeriums vorgestellt, mit dem kleine und mittlere Unternehmen (KMU) für mehr Ressourcenschonung und -effizienz gefördert werden. zur Detailseite
-
Klimaveränderungen und ihre Folgen in Thüringen
Umweltminister- und Energieminister Stengele hat im Kabinett den neuen Monitoringbericht über die Folgen der Erderwärmung in Thüringen vorgelegt. Dieser Bericht, der alle 5 Jahre erscheint, ist die Grundlage für langfristige Planungsprozesse. Mit der Fortschreibung des Berichtes wird dargelegt, da … zur Detailseite
-
Artenschutz: Erstmals umfassendes wissenschaftliches Werk zu Brutvögeln in Thüringen erschienen
Zum Frühjahr ist mit einem „Atlas der Thüringer Brutvögel" ein neues umfassendes Standardwerk erschienen, in dem auf rund 500 Seiten die Vielfalt und die Entwicklung der hiesigen Brutvögel gezeigt wird. Auf vielen Bildern, Karten und Texten fließen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu V … zur Detailseite
-
Artenschutz: Amphibienwanderung hat in Thüringen begonnen
In diesen Tagen ist die Amphibienwanderung in Thüringen in vollem Gange und damit auch der Einsatz von zahlreichen Ehrenamtlichen. Von Bergmolch über Knoblauchkröte bis zum Moorfrosch – in Thüringen gibt es 14 Froschlurch- und 5 Schwanzlurcharten. Ein Großteil der Arten (13 von 19) gilt laut Roten … zur Detailseite
-
Wolfshybride Zella/Rhön: Entnahme nach Abschuss von drei Tieren vorerst beendet
Nach Abschuss von drei der fünf nachgewiesenen Wolfs-Hund-Mischlinge in der Region Zella/Rhön sind die Entnahmeaktivitäten zunächst beendet. Seit Beginn der Bemühungen Mitte August 2022 und nach dem Abschuss in den vergangen Monaten liefert das Monitoring seit längerer Zeit in Thüringen keine Hinw … zur Detailseite
-
Gewässerunterhaltung: 3 Jahre Thüringer Gewässerverbände
Mit der Novelle des Wassergesetzes (Januar 2020) sind in Thüringen 20 neue Gewässerunterhaltungsverbände (GUV) entstanden, die für die Pflege kleiner Flüsse und Bäche und deren Hochwasserschutzanlagen verantwortlich sind - und damit für über 90 Prozent der Fließgewässer in Thüringen. zur Detailseite
-
Wärmewende: Erste serielle Sanierung eines Wohngebäudes in Thüringen vor der Fertigstellung | Muster für 6.000 baugleiche Gebäude
Die Greizer Wohnungsgenossenschaft Textil bringt mit Unterstützung des Thüringer Energieministeriums, der Deutschen Energieagentur dena und dem Berliner Startup ecoworks ein typisches DDR-Wohngebäude aus dem Jahr 1969 energetisch auf den neuesten Stand. zur Detailseite
-
Umweltpreis 2023: „Ressourcen teilen – gut leben statt viel verbrauchen“
Ab sofort und noch bis zum 14. Mai 2023 nimmt das Umweltministerium Bewerbungen für den Thüringer Umweltpreis 2023 entgegen. zur Detailseite
-
Sauberes Wasser: 11 Mio. EUR für Zusatz-Investitionen in Abwasseranschlüsse
Das Umweltministerium stockt die Ausgaben für Investitionen in die Abwasserentsorgung um 11 Mio. EUR auf. Damit soll die Belastung von Natur und Umwelt durch technisch veraltete Kläranlagen oder Direkteinleitung weiter verringert werden. zur Detailseite
Filter
- Thüringer Staatskanzlei 0
- Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport 590
- Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales 155
- Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz 249
- Thüringer Finanzministerium 427
- Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft 676
- Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie 663
- Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz 617
- Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft 552