Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zum Seiteninhalt

Thomas Kretschmer mit Thüringer Verdienstorden geehrt


Erstellt von Thüringer Staatskanzlei

Ministerpräsident Bodo Ramelow hat am 30.12.2022 in Mühlhausen Thomas Kretschmer den Thüringer Verdienstorden verliehen. Mit der höchsten Ehrung des Landes Thüringen würdigte der Ministerpräsident die Lebensleistung des langjährigen Landes- und Kommunalpolitikers. „Thomas Kretschmer gehört zu den Frauen und Männern der ersten Stunde, die unseren Freistaat zu dem gemacht haben, was er heute ist: ein erfolgreiches, modernes und weltoffenes Land in der Mitte Deutschlands“, so Ramelow. „Seit drei Jahrzehnten kenne und schätze ich Thomas Kretschmer. Nicht nur während unserer gemeinsamen Zeit im Thüringer Landtag habe ich ihn als verlässlichen und engagierten CDU-Politiker erlebt. Auch als Kommunalpolitiker im Kreistag des Unstrut-Hainich-Kreises oder im CDU-Kreisverband setzt er sich bis heute mit ganzem Herzen für die Belange der Menschen vor Ort ein.“

zwei Männer schauen sich an, einer hält einen Orden, einer eine Urkunde in die Kamera

„Doch reichen die Verdienste von Thomas Kretschmer weit über seine poltischen Aktivitäten und sein berufliches Wirken, wie als Geschäftsführer der Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung des Freistats Thüringen mbH (GFAW), hinaus“, so der Ministerpräsident weiter. „Im Erfurter Katholikenrat des Bistums Erfurt, dessen Vorsitzender er seit 2014 ist, befördert er stetig den Dialog zwischen Kirche und Gesellschaft, die Zusammenarbeit der Menschen in Frieden und Gerechtigkeit unter Wahrung der Schöpfung. Die Anliegen der katholischen Laien in der Öffentlichkeit zu vertreten, ist dabei ein Schwerpunkt seiner Arbeit. Ebenso ist er seit 2019 ein überzeugter Mitstreiter des Synodalen Weges der katholischen Kirche in Deutschland. Mit großem Respekt blicke ich auf dieses Engagement.“

Auch habe Thomas Kretschmer die Rolle der Bundeswehr nie in Frage gestellt. „Als Reservist nahm er über viele Jahre regelmäßig an Wehrübungen teil – zunächst beim Artillerieregiment 13 und der Artilleriebrigade 1, später beim Landeskommando Thüringen. Er war der erste wehrübende Abgeordnete in den neuen Ländern und wollte aus tiefer Überzeugung ein positives Bild von unseren Soldatinnen und Soldaten vermitteln und als Teil der Truppe deren Arbeit unterstützen. Thomas Kretschmer sollte Recht behalten. Wir haben Krieg in Europa, und wir brauchen dringender denn je eine starke Bundeswehr.“

Des Weiteren würdigt der Ministerpräsident den Einsatz von Thomas Kretschmer in der Flüchtlingshilfe. „Seine Weitsicht und seine den Menschen zugewandte Lebenshaltung zeigten sich einmal mehr im Jahr 2015. Flüchtlingsströme waren unterwegs in Europa, und viele Menschen kamen nach Deutschland und auch nach Thüringen. ‚Willkommen!‘ war für Thomas Kretschmer keine Floskel, sondern gelebte Mitmenschlichkeit. Und so war es für ihn eine Selbstverständlichkeit, das Willkommensprojekt ‚Café International‘ in Mühlhausen zu unterstützen. Auch dafür sage ich von Herzen Danke.“

Beeindruckend seien außerdem die zahlreichen Mitgliedschaften und Tätigkeiten in Vereinen und Verbänden, etwa im Lions Club Mühlhausen oder im Freundeskreis Mühlhäuser Museen, im Mühlhäuser Geschichts- und Denkmalpflegeverein oder im Freundeskreis Bibliothek St. Jacobi Mühlhausen, bei der Diakonie oder der Caritas. „Das Leben von Thomas Kretschmer ist geprägt vom Tun für die Menschen und für unser Land. Der Freistaat Thüringen hat ihm viel zu verdanken. Ich zolle Thomas Kretschmer allergrößten Respekt, und es ist mir eine Ehre und eine Freude zugleich, ihm den Thüringer Verdienstorden zu verleihen“, betonte der Ministerpräsident.

Weitere Themengebiete

Europa und Internationales

Weitere Informationen

Orden und Ehrungen

Weitere Informationen

Der Freistaat Thüringen in den sozialen Netzwerken: