Veranstaltungen
-
„Das Erbe annehmen und etwas Neues daraus machen": Museumspreis 2022 geht an BREHMS WELT
„Das Erbe annehmen und etwas Neues daraus machen: Das ist das Besondere an »Brehms Welt«. Der Preis ist eine gute und richtige Entscheidung. Dies ist ein guter Ort. Ich danke allen, die sich für das Museum eingesetzt haben“, so Ministerpräsident Bodo Ramelow zur Festveranstaltung am 10. März anlässlich der Verleihung des Museumspreises 2022 der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen an "Brehms Welt - Tiere und Menschen" in Renthendorf. zur Detailseite
-
"Das hier ist etwas Außergewöhnliches."
"Und dann noch auf die Nachfahren in Brasilien zu treffen., die den gleichen Dialekt sprechen, ist einmalig! Meine Hochachtung für das, was hier zustande gebracht wurde.“ Ministerpräsident Bodo Ramelow bei seinem Besuch in Böhlen, einem Ortsteil der Landgemeinde "Stadt Großbreitenbach". Dort traf er nicht nur den Bürgermeister der Landgermeinde Peter Grimm und Böhlens Ortschaftsbürgermeister Marco Grundler, sondern auch die beiden Heimatforscher Dieter Lange und Hans-Günter Schneider. Anlass für seinen Besuch ist ein lange verdrängtes Ereignis der Böhlener Ortsgeschichte vor 171 Jahren. Damals, 1852, wurden 154 Böhlener Männer, Frauen und Kinder nach Brasilien zwangsausgesiedelt. Seit den 90er Jahren arbeiten Lange und Schneider dieses dunkle Kapitel der Böhlener Geschichte auf. zur Detailseite
-
Sulli Sulli, helau!
„Es kommt nicht nur darauf an, dass man kämpft, sondern auch wie man kämpft und Schläge einsteckt, dass man hinterher wieder aufsteht und weiter kämpft und sagt: der Schlag ist nicht so wichtig, sondern dass man weiterkämpft.“ zur Detailseite
-
„Die Weltmeisterschaften waren traumhaft schön.“
Ministerpräsident Bodo Ramelow zum Abschluss der BMW IBU Biathlon-Weltmeisterschaft 2023 in Oberhof: zur Detailseite
-
Thomas Kretschmer mit Thüringer Verdienstorden geehrt
Ministerpräsident Bodo Ramelow hat am 30.12.2022 in Mühlhausen Thomas Kretschmer den Thüringer Verdienstorden verliehen. Mit der höchsten Ehrung des Landes Thüringen würdigte der Ministerpräsident die Lebensleistung des langjährigen Landes- und Kommunalpolitikers. „Thomas Kretschmer gehört zu den Frauen und Männern der ersten Stunde, die unseren Freistaat zu dem gemacht haben, was er heute ist: ein erfolgreiches, modernes und weltoffenes Land in der Mitte Deutschlands“, so Ramelow. „Seit drei Jahrzehnten kenne und schätze ich Thomas Kretschmer. Nicht nur während unserer gemeinsamen Zeit im Thüringer Landtag habe ich ihn als verlässlichen und engagierten CDU-Politiker erlebt. Auch als Kommunalpolitiker im Kreistag des Unstrut-Hainich-Kreises oder im CDU-Kreisverband setzt er sich bis heute mit ganzem Herzen für die Belange der Menschen vor Ort ein.“ zur Detailseite
-
Ein gutes Signal
„Ich bin froh, dass wir heute für die Mieter in Thüringen ein gutes Signal geben“, so Ministerpräsident Bodo Ramelow in seinem Grußwort am parlamentarischen Abend des Verbands kommunaler Unternehmen e.V. gemeinsam mit dem Verband der Thüringer Wohnungswirtschaft e.V. im Thüringer Landtag. zur Detailseite
-
„Wohnung, Strom und Wärme bleiben sicher – Thüringen steht zusammen“
„Alle, die jetzt von den hohen Energiepreisen betroffen sind, mögen sich bei Problemen beraten lassen und die Hilfsangebote annehmen. Niemand wird wegen gestiegener Heizkosten seinen Mietvertrag verlieren. Wir wissen nun auch, dass es für Heizanlagen mit Öl, Pellets und Flüssiggas Zuschüsse geben wird. Auch die Verbände werden vor einem Liquiditätsengpass geschützt. Dafür ist der Bürgschaftsrahmen in Höhe von 500 Millionen freigezeichnet worden. Gleichzeitig gibt es für Betriebe, die unter den Energiepreisen leiden, das Sondervermögen in Höhe von 407 Millionen. Die Krisenangst darf uns grundsätzlich nicht irrational werden lassen. Wir stehen diese Krise gemeinsam durch“, so Ministerpräsident Bodo Ramelow heute im Thüringer Landtag zur Unterzeichnung einer Gemeinsamen Erklärung der Landesregierung mit dem Verband Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V., dem Verband kommunaler Unternehmen e.V. Landesgruppe Thüringen und dem Deutschen Mieterbund Landesverband Thüringen e. V. mit dem Titel „Wohnung, Strom und Wärme bleiben sicher – Thüringen steht zusammen“. zur Detailseite
-
„300 Jahre Denkmal Hue de Grais: Eine Gemeinde feiert sein Schloss“
„Thüringen ist steinreich - reich an Stein. Wir freuen uns über jede Familie, die sich so einem Objekt annimmt. Die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten ist sehr aktiv, aber das würde bei kulturellem Erbe dieser Größe nicht ausreichen. Wir brauchen privates Engagement“, so Ministerpräsident Bodo Ramelow am 4. November zur Abschlussveranstaltung des Festjahres der Gemeinde „300 Jahre Denkmal Hue de Grais: Eine Gemeinde feiert sein Schloss“ in Wolkramshausen. zur Detailseite
-
„KulturSpuren im Schlosspark Reinhardsbrunn“
„Das Schloss Reinhardsbrunn ist in den Herzen der Menschen nicht untergegangen. Es ist ein würdiger Ort. Es ist ein spannender Ort, der uns erinnert, dass wir unsere geschichtlichen Spuren niemals vergessen, leugnen und untergehen lassen dürfen“, so Ministerpräsident Bodo Ramelow zur Veranstaltung „KulturSpuren im Schlosspark Reinhardsbrunn“ als Thüringer Beitrag zum Tag des offenen Denkmals 2022 mit Konzert der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach sowie Verleihung des Denkmalpreises des Landkreises Gotha. zur Detailseite
-
Ministerpräsident Bodo Ramelow im Gespräch mit Daniel Ebert im Fernsehzimmer in Suhl
„Wir reden nicht über die Politik der Sowjetunion, wir reden über Putin, über seine russische nationalistische Politik, die sich aber an den Grenzen der Sowjetunion orientiert. Dass Krieg dort nicht mehr Krieg genannt werden darf, ist eine Art von Gehirnwäsche. Wir brauchen eine Minderheitenpolitik in Osteuropa, die es den Minderheiten erlaubt, ihre Kultur zu leben.“ zur Detailseite