Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zum Seiteninhalt

Veranstaltungen

  • Thüringen-Tour: Besuch des HySON-Instituts für Angewandte Wasserstoffforschung Sonneberg gGmbH


    Erstellt von Thüringer Staatskanzlei

    „Wir müssen raus aus der fossilen Energie hin zu grüner Energie und das ist ganz zentral Wasserstoff. Damit hätten wir schon vor 10 Jahren beginnen müssen. Hier in Sonneberg sind bereits bedeutende Wasserstofftechnologien entwickelt worden.“   zur Detailseite

  • Thüringen-Tour: Besuch der Interessengemeinschaft zur Förderung der beruflichen Weiterbildung e.V.


    Erstellt von Thüringer Staatskanzlei

    Als 2. Station seiner Thüringen-Tour am 21. Juli besuchte Ministerpräsident Bodo Ramelow den IFBW e.V. (Interessengemeinschaft zur Förderung der beruflichen Weiterbildung) in Schmalkalden.   zur Detailseite

  • Thüringen-Tour: Besuch der Firma Hehnke GmbH


    Erstellt von Thüringer Staatskanzlei

    Die erste Station der 5. Etappe der Thüringen-Tour von Ministerpräsident Bodo Ramelow am 21. Juli bildete der Besuch der Hehnke GmbH in Steinbach-Hallenberg. Im Gespräch mit Geschäftsführer Tommy Hehnke informierte sich der Ministerpräsident über das 1995 gegründete Unternehmen.   zur Detailseite

  • Wiedereröffnung von Schloss Ehrenstein


    Erstellt von Thüringer Staatskanzlei

    "Was uns unsere Vorfahren hinterlassen haben, ist das Momentum von Residenzstädten und großen geschichtlichen Spuren - Schloss Ehrenstein gehört dazu", so Ministerpräsident Bodo Ramelow am 7. Juni zur feierlichen Wiedereröffnung von Schloss Ehrenstein in Ohrdruf gemeinsam mit Minister Georg Maier, Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales.   zur Detailseite

    Innenhof eines Schlosses
  • Jahresgespräch der Landesregierung mit den Evangelischen Kirchen und römisch-katholischen Bistümern


    Erstellt von Thüringer Staatskanzlei

    „An einem Tag wie heute, geprägt von den Ereignissen in der Ukraine und der Verhöhnung und Instrumentalisierung des Nationalsozialismus durch Präsident Putin, sind wir zusammengekommen, um darüber zu sprechen, wie diese Geschehnisse das Zusammenleben in Deutschland beeinflussen. Die demokratischen Grundregeln sind bedroht und wir müssen verstehen, dass Demokratie und Rechtsstaatlichkeit mit zivilisatorischen Grundregeln zusammenhängen. Wir müssen diese Grundwerte auch verteidigen. Demokratie zu verteidigen, heißt auch, unsere Vielfalt zu verteidigen. Dazu gehört auch das Recht auf freie Auslebung der Religion. Wir lassen unsere eigene Aufarbeitung unserer Vergangenheit nicht von den Worten Putins unterspülen“, so Ministerpräsident Bodo Ramelow in der Regierungsmedienkonferenz am 9. Mai.   zur Detailseite

    drei Männer stehen an einem Rednerpult, der Hintergrund ist blau
  • Ernennungsurkunde zum Staatssekretär an Dr. Burkhard Vogel übergeben


    Erstellt von Thüringer Staatskanzlei

    Ministerpräsident Bodo Ramelow hat am 28.04.2022, im Beisein von Ministerin Anja Siegesmund, in der Staatskanzlei Dr. Burkhard Vogel seine Ernennungsurkunde zum Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz übergeben.   zur Detailseite

    Übergabe der Urkunde von Bodo Ramelow an den neuen Staatssekretär, daneben die Ministerin
  • Prof. Dr. Winfried Speitkamp zum Staatssekretär für das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport ernannt


    Erstellt von Thüringer Staatskanzlei

    „Prof. Dr. Speitkamp ist als bisheriger Präsident der innovativen Bauhaus-Universität in Weimar bestens vernetzt und ein breit anschlussfähiger Kommunikator. Es ist mir eine Freude, dass er meiner Bitte um Mitarbeit in dieser Landesregierung gefolgt ist.“ - Ministerpräsident Bodo Ramelow hat am 22.02.2022 Prof. Dr. Winfried Speitkamp zum Staatssekretär für das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport ernannt.   zur Detailseite

    zwei Männer in Anzügen, einer hält eine Urkunde hoch, Ministerpräsident Bodo Ramelow und Prof. Dr. Winfried Speitkamp
  • MPK-Beschluss: Lockerung der Corona-Beschränkungen


    Erstellt von Thüringer Staatskanzlei

    „Mit einem gestärkten Gefühl wollen wir in das Frühjahr hinein, zu einem Ende der Verordnungen. Am 19. März 2022 laufen die Sonderregelungen aus dem Bundesinfektionsschutzgesetz ab, sie werden durch eine neue Basisabsicherung (AHA-Regeln, Hygieneregeln, Mund-Nasen-Schutz) ersetzt."   zur Detailseite

    Mann mit Brille und Anzug (MP Ramelow) blickt in Kamera, gestikulierend
  • „Wolfgang Nossen hat die Art des Gedenkens in Erfurt entscheidend geprägt."


    Erstellt von Thüringer Staatskanzlei

    "Ihm gelang es, über alle Parteigrenzen hinweg, Menschen zusammenzubringen, um gemeinsam Verantwortung zu übernehmen“, so Ministerpräsident Bodo Ramelow heute Vormittag bei der Einweihung des Wolfgang-Nossen-Weges beim Alten Jüdischen Friedhof in Erfurt, gemeinsam mit Oberbürgermeister Andreas Bausewein, dem Vorsitzenden der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen, Dr. Reinhard Schramm, sowie der Familie von Wolfgang Nossen.   zur Detailseite

  • Gemeinsam Lösungen finden und Reformprozesse starten – Ministerpräsident Bodo Ramelow im Thüringer Landtag zum Haushalt 2022


    Erstellt von Thüringer Staatskanzlei

    „Wir müssen über die kommunalen Finanzen, über den ländlichen Raum, über Fachkräftemangel- und gewinnung, und über Mobilität reden und gemeinsam Lösungen finden und Reformprozesse starten. Über die Parteigrenzen hinweg sollten wir nun die Ärmel hochkrempeln und dieses Land gestalten. Demokraten sollen zusammenstehen“, so Ministerpräsident Bodo Ramelow am Abend des 03.02.2022 im Thüringer Landtag im Rahmen der Haushaltsdebatte.   zur Detailseite

    Ministerpräsident von Thüringen, steht während eines Sonderplenums im Plenarsaal des Thüringer Landtags

Der Freistaat Thüringen in den sozialen Netzwerken: