Informationen für MedienvertreterInnen
Medieninformationen der Landesregierung
-
Bremen und Thüringen bringen Bundesratsinitiative zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Paketzustellerinnen und Paketzusteller ein
Am Freitag, 31. März 2023, tagt in Berlin der Bundesrat. Die Freie Hansestadt Bremen und der Freistaat Thüringen beabsichtigen, dort einen Antrag zur „Verbesserung der Arbeitsbedingungen bei der Zustellung von Paketen“ einzubringen. Die Thüringer Landesregierung hat heute in ihrer Kabinettssitzung … zur Detailseite
-
Termininformation:Ministerpräsident besucht Jagdschloss Hummelshain – Besichtigung und Ausstellungseröffnung
42/2023Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow besucht am Donnerstag, 23. März 2023, das Jagdschloss Hummelshain im Saale-Holzland-Kreis. zur Detailseite
-
Bericht aus der Kabinettsitzung am 21. März 2023
41/2023Klimawandelfolgen in Thüringen – Zweiter MonitoringberichtDer Thüringer Umweltminister Bernhard Stengele hat in der heutigen Kabinettsitzung den neuen Monitoringbericht über die Folgen der Erderwärmung in Thüringen vorgestellt. Die Daten zeigen: Die Folgen der Klimakrise werden in Thüringen immer… zur Detailseite
-
Klimaveränderungen und ihre Folgen in Thüringen
Umweltminister- und Energieminister Stengele hat im Kabinett den neuen Monitoringbericht über die Folgen der Erderwärmung in Thüringen vorgelegt. Dieser Bericht, der alle 5 Jahre erscheint, ist die Grundlage für langfristige Planungsprozesse. Mit der Fortschreibung des Berichtes wird dargelegt, da … zur Detailseite
-
Rasse ist kein wissenschaftlicher Begriff: Bildungsministerium veröffentlicht Handreichung für Thüringer Schulen
Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus am 21. März veröffentlicht das Thüringer Bildungsministerium eine Handreichung für Thüringer Schulen zur Anwendung der Jenaer Erklärung im Unterricht. Die Publikation der Autoren Uwe Hoßfeld und Karl Porges von der AG Biologiedidaktik der Friedri … zur Detailseite
-
Termininformation:Minister Hoff bei der Pressekonferenz der Thüringer Bachwochen 2023
40/2023Am morgigen Dienstag, 21. März 2023, stellen die Thüringer Bachwochen ihre Höhepunkte des diesjährigen Programms vor. zur Detailseite
-
Geflügelpest in einem Kleinstbestand im Wartburgkreis ausgebrochen
Das zuständige Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt (VLÜA) des Wartburgkreises hat den Ausbruch der Geflügelpest in einem Rassegeflügelbestand in der Gemeinde Hörselberg-Hainich amtlich bestätigt. zur Detailseite
-
Artenschutz: Erstmals umfassendes wissenschaftliches Werk zu Brutvögeln in Thüringen erschienen
Zum Frühjahr ist mit einem „Atlas der Thüringer Brutvögel" ein neues umfassendes Standardwerk erschienen, in dem auf rund 500 Seiten die Vielfalt und die Entwicklung der hiesigen Brutvögel gezeigt wird. Auf vielen Bildern, Karten und Texten fließen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu V … zur Detailseite
-
Staatssekretär Krückels reist in die Thüringer Partnerregion Hauts-de-France
39/2023Thüringens Staatssekretär für Medien und Europa, Malte Krückels, wird am kommenden Montag (20.3.) und Dienstag (21.3.) Thüringens Partnerregion Hauts-de-France besuchen und dort sowohl politische Termine als auch Termine mit Schwerpunkt Medienwirtschaft und Filmförderung wahrnehmen. Die Reise führt den Staatssekretär nach Lille und Amiens, wo er von einer Delegation der Bauhaus-Universität Weimar begleitet wird. zur Detailseite
Termine der Landesregierung
-
Bund-Länder-Digitalgipfel
Staatssekretärin Meike Herz nimmt am Bund-Länder-Digitalgipfel teil.
Ort: Bundesministerium der Justiz, Mohrenstr. 37, 10117 Berlin -
Staatssekretär für Medien und Europa und Bevollmächtigter beim Bund Malte Krückels
Teilnahme an der Sonderveranstaltung des Deutschen Bundestages anlässlich der Rede von Charles III., König des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland
Ort: Deutscher Bundestag, Platz der Republik 1, 11011 Berlin -
Ministerpräsident Bodo Ramelow
Grußwort bei der ersten Weinprobe aus der Jungfernlese vom Weinberg auf der Pfaffenlehne mit anschließender Vernissage „Thea Grün“ veranstaltet von der Vereinigten Kirchen- und Klosterkammer
Ort: Thüringer Vinarium, Petersberg 8, 99084 ErfurtWeiterführende Links
-
Ministerpräsident Bodo Ramelow sowie Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten und Chef der Staatskanzlei Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff
Gespräch mit dem Präsidenten der Republik Lettland, Egils Levits, anlässlich seines zweitägigen Besuchs in Thüringen auf Einladung des Deutschen Richterbundes ### Wir bitten um Anmeldung unter Medieninformation@tsk.thueringen.de ###
Ort: Thüringer Staatskanzlei, Regierungsstraße 73, 99084 Erfurt -
„Flüchtlingsgipfel“
Ministerin Doreen Denstädt nimmt am Gespräch zwischen der Thüringer Landesregierung und den Thüringer Kommunen zur Flüchtlingsfinanzierung und -unterbringung teil.
Ort: Thüringer Staatskanzlei -
Ministerpräsident Bodo Ramelow sowie Staatssekretär für Medien und Europa und Bevollmächtigter beim Bund Malte Krückels
Teilnahme an der 1032. Plenarsitzung des Bundesrates
Ort: Bundesrat, Leipziger Straße 3-4, 10117 BerlinWeiterführende Links
-
23. Richter- und Staatsanwaltstag
Ministerin Doreen Denstädt nimmt an der Abschlussveranstaltung zum 23. Richter- und Staatsanwaltstag in Weimar teil.
Ort: congress centrum neue weimarhalle, Unesco-Platz 1, 99423 Weimar -
Ministerpräsident Bodo Ramelow sowie Staatssekretär für Medien und Europa und Bevollmächtigter beim Bund Malte Krückels
Teilnahme an der Sonder-Konferenz der Regierungschefinnen und Regierungschefs der ostdeutschen Länder mit dem Bundesgesundheitsminister und dem Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland
Ort: Landesvertretung des Freistaates Sachsen beim Bund, Brüderstraße 11, 10178 Berlin -
Landesverbandstag des Deutschen Gerichtsvollzieherbund
Staatssekretärin Meike Herz hält ein Grußwort zum Landesverbandstag des Deutschen Gerichtsvollzieherbundes - Landesverband Thüringen e. V.
Ort: Bürohaus Schmidtstedter Tor, Weimarische Str. 43, Erfurt -
Staatssekretärin für Kultur Tina Beer
Grußwort bei der Eröffnung des Tages des Thüringer Porzellans
Ort: Wagner & Apel GmbH Porzellanfiguren Lippelsdorf, Lippelsdorf 54, 98743 GräfenthalWeiterführende Links