Oberhof23
Wenn die Welt nach Thüringen blickt
2023 werden innerhalb weniger Wochen zwei Wintersport-Großereignisse in Oberhof stattfinden:
Die 51. Rodel-Weltmeisterschaft
23. bis 29. Januar 2023
Die 53. Biathlon-Weltmeisterschaft
8. bis 19. Februar 2023
Offizielle Website
www.oberhof23.de
Fakten
Alles, was Sie über Oberhof23 wissen müssen

Baubeginn | Der offizielle Spatenstich erfolgte am 17. September 2019 |
Bauende | Ende 2021: 2022 Betriebsbereitschaft zum Biathlon-Weltcup 2022 in Oberhof (Generalprobe) |
Kosten | 26,2 Millionen Euro (Modernisierung der LOTTO Thüringen ARENA) 31,5 Millionen Euro (Modernisierung der LOTTO Thüringen EISARENA) |
Förderung | 55 Millionen Euro durch den Freistaat Thüringen |
Video-Dokumentation Oberhof23
Aufbruch in eine neue Zeit?!
Seit der Vergabe 2019 herrscht Vorfreude und Aufbruchstimmung im Thüringer Wald. Sportanlagen werden erneuert, das touristische Angebot ausgebaut. In einer Langzeit-Dokumentation zeigen die Filmemacher Johannes Romeyke und Michael Bachmann in 8 Teilen, wie eine Region mit großer sportlicher Vergangenheit die Vorbereitungen erlebt: Sportler, die sich auf ihre Heim-WM vorbereiten; Hoteliers, die Millionen am Rennsteig investieren; Menschen, die auf eine Auferstehung des Mythos Oberhof hoffen.
Teil 1 - Oberhof im Wandel
In dieser achtteiligen Reihe werden drei Jahre lang die Veränderungen in Oberhof im Vorfeld der Biathlon- und Rodel-Weltmeisterschaften 2023 begleitet. Die Bauarbeiten am Rennsteig beginnen. Zur Hörfassung des Films "Oberhof im Wandel" mit Audiodeskription gelangen Sie hier.
Teil 2 - Wer werden die Gesichter der Weltmeisterschaften?
Schon lange vor den Weltmeisterschaften 2023 machen sich Thüringer Athletinnen und Athleten ihre Gedanken über die Großereignisse. Eine WM zu Hause - das gibt es (wenn überhaupt) nur einmal in der Karriere. Die Rennrodlerin Merle Fräbel und der Biathlet Philipp Horn bereiten sich auf Oberhof23 vor...
Teil 3 - Der Tourismus nimmt Fahrt auf
Wenn im Jahr 2023 in Oberhof bei der Rodel- und der Biathlon-WM gleich zweimal Weltmeisterschafts-Medaillen vergeben werden, wird sich der Ort stark verändert haben. Hotel-Renovierungen und ein neues Resort verändern das Bild der Stadt im Thüringer Wald. Millionen werden investiert, die Aufbruchstimmung ist spürbar.
Teil 4 - Die Geschichte
Oberhof steht seit Generationen für Wintersport und Tourismus. Angefangen hat es eher mit einem Zufall, nämlich einem Besuch der Aristokratie. Auch später in der DDR-Zeit verdankte der Ort dem speziellen Interesse der Parteiführung seine Förderung. Ein Blick in die bewegte Vergangenheit von Oberhof mit Bildern aus den verschiedenen Jahrzehnten, Erinnerungen des Ortsarchivars und Anekdoten von Olympiasieger Jens Weißflog.
Teil 5 - Keine WM ohne ehrenamtliche Helfer
Ohne das Ehrenamt geht in Oberhof nichts. Hunderte von Helferinnen und Helfern sorgen dafür, dass die Wettbewerbe vorbereitet werden und über die Bühne gehen können. Ein paar beeindruckende Beispiele haben wir im Rahmen der Generalprobe für die Weltmeisterschaften im kommenden Jahr kennen gelernt.