Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zur Bildergalerie . Zum Seiteninhalt

EU-Flagge weht im Wind

Die Vertretung des Freistaats Thüringen bei der Europäischen Union und ihre Aufgaben

Aktuelle Informationen

Medieninformationen der TSK mit EU-Bezug

  • Staatssekretär Krückels reist in die Thüringer Partnerregion Hauts-de-France


    39/2023
    Erstellt von Thüringer Staatskanzlei

    Thüringens Staatssekretär für Medien und Europa, Malte Krückels, wird am kommenden Montag (20.3.) und Dienstag (21.3.) Thüringens Partnerregion Hauts-de-France besuchen und dort sowohl politische Termine als auch Termine mit Schwerpunkt Medienwirtschaft und Filmförderung wahrnehmen. Die Reise führt den Staatssekretär nach Lille und Amiens, wo er von einer Delegation der Bauhaus-Universität Weimar begleitet wird.   zur Detailseite

  • 1031. Sitzung des Bundesrates am 3. März 2023


    27/2023
    Erstellt von Thüringer Staatskanzlei

    Der Bundesrat wird in seiner ersten Märzsitzung eine vergleichsweise überschaubare Tagesordnung bestreiten. Zur abschließenden Befassung liegen Gesetzesbeschlüsse aus dem Bundestag vor, darunter zu Mitgliederversammlungen von Vereinen im Wege der elektronischen Kommunikation, zur Stärkung der Aufsicht über Rechtsdienstleistungen oder zur Beschleunigung von verwaltungsgerichtlichen Verfahren bei Vorhaben mit einer hohen wirtschaftlichen oder infrastrukturellen Bedeutung.Die Bundesregierung hat dem Bundesrat verschiedene Gesetzentwürfe zur Stellungnahme zugeleitet, vor allem zu Änderungen am Regionalisierungsgesetz zur Finanzierung des sogenannten 49-Euro-Tickets und für Maßnahmen zum Neustart einer Digitalisierung der Energiewende durch den Einbau intelligenter Stromzählgeräte. Beraten wird das Plenum zudem über Länderinitiativen, so eine Entschließung zum Angriffskrieg gegen die Ukraine und eine Entschließung für ein Verbot von Einwegkunststoff-Elektrozigaretten. Neu vorgestellt werden auch einige Initiativen aus den Ländern, unter anderem zur Stärkung der Beteiligung der Länder bei Aufnahmezusagen des Bundes nach dem Aufenthaltsgesetz, zur umgehenden Einführung der Kindergrundsicherung oder zur Ankurbelung des Wohnungsbaus.Äußern kann sich das Plenum ebenso zu EU-Vorlagen, darunter der Vorschlag für eine Empfehlung für ein angemessenes Mindesteinkommen zur Gewährleistung einer aktiven Inklusion. Weiterhin ist eine Verordnung der Bundesregierung zum Thema Doping zur Befassung vorgesehen. Stimmführer für den Freistaat Thüringen ist Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten.   zur Detailseite

  • Europapolitische Schwerpunkte und Ziele der Landesregierung beschlossen


    26/2023
    Erstellt von Thüringer Staatskanzlei

    Das Kabinett hat heute die neuen Europapolitischen Schwerpunkte und Ziele der Thüringer Landesregierung beschlossen und damit seine bisherige Europapolitische Strategie weiterentwickelt. Die Landesregierung kommt damit auch ihrer Berichtspflicht gegenüber dem Thüringer Landtag für die verbleibende Laufzeit der 7. Legislaturperiode nach und setzt klare europapolitische Prioritäten, die bis zum Ende dieser Legislaturperiode gültig sein werden.   zur Detailseite

Aufgaben und Ziele

Interessenvertretung

Die Landesvertretung nimmt die Interessen Thüringens bei den Institutionen der EU wahr und bietet der Landesregierung eine Plattform in Brüssel.

Frühwarnsystem

Die Landesvertretung informiert die Landesregierung frühzeitig über geplante Vorhaben der EU, filtert, welche Vorlagen für die Landespolitik von besonderer Bedeutung sind und schlägt Handlungsstrategien vor. Die Vertretung Thüringens bei der EU beobachtet den Beratungsverlauf gesetzlicher Maßnahmen und informiert interessierte Kreise.

Türöffnerfunktion

Die Landesvertretung pflegt im Rahmen der Netzwerkarbeit direkte Kontakte zu den EU-Institutionen und vermittelt Thüringer Vertretern aus Politik und Wirtschaft geeignete Ansprechpartner.

Schaufensterfunktion

Thüringen in seiner kulturellen Vielfalt in Brüssel zu präsentieren, ist eine weitere wichtige Aufgabe der Landesvertretung.

Kontakt zur Landesvertretung in Brüssel

* Pflichtfeld

Direkt zum neuen Newsletter der Landesvertretung

Eine Frontansicht der Landesvertretung in Brüssel.

Die Vertretung des Freistaats Thüringen bei der Europäischen Union beobachtet und analysiert das politische Geschehen in Europa. Sie informiert die Thüringer Landesregierung frühzeitig, damit diese rechtzeitig auf den europäischen Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozess einwirken kann. Als Repräsentanten und Interessensvertreter für unser Land pflegen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Vertretung Verbindungen zu den Institutionen der Europäischen Union.

Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten

Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff
Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff

Staatssekretär für Medien und Europa und Bevollmächtigter des Freistaats Thüringen beim Bund

Ein Porträt von Staatssekretär Malte Krückels.

Kontakt und Anfahrt

Vertretung des Freistaats
Thüringen bei der EU
Rue Frédéric Pelletier 111
B- 1030 Brüssel
Tel. 0032-2-737 52 40

Anfahrt mit dem Auto

Das Stadtgebiet Brüssel ist eine Niedrigemissionszone. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihr Fahrzeug vor dem Befahren des Stadtgebietes online registrieren müssen.

Fahren Sie von Aachen über die Autobahn E 40 nach Brüssel Centre. Die E 40 wird kurz vor ihrem Ende sechsspurig. Ordnen Sie sich Richtung Centre/Institutions Europénnes ein und verlassen die Autobahn. Biegen Sie links auf den Boulevard Auguste Reyers ab. Nach ca. 400 Metern biegen Sie rechts auf den Square Vergote ab. Fahren Sie ca. 50 Meter bis zur Kreuzung mit der Rue Frédéric Pelletier. Die Vertretung des Freistaats Thüringen bei der EU befindet sich im Eckhaus, Hausnummer 111.

Routenplaner

Anreise mit der Bahn

Ankunft am Nordbahnhof (Gare du Nord)

Premetro (Straßenbahn) 25 Richtung Boondael Gare bis Station Georges Henri (Ausgang 1, Square Vergote).

Ankunft am Hauptbahnhof (Gare Centrale)

Metro 1 Richtung Stockel bis Station Montgomery, umsteigen in Premetro (Straßenbahn) 7 Richtung Heysel oder 25 Richtung Rogier bis Station Georges Henri (Ausgang 1, Square Vergote).

Ankunft am Südbahnhof (Gare du Midi)

Metro 2 oder 6  Richtung Elisabeth bis Station Arts/Loi, umsteigen in Metro 1 Richtung Stockel bis Station Montgomery, umsteigen in Premetro (Straßenbahn) 7 Richtung Heysel oder 25 Richtung Rogier bis Station Georges Henri (Ausgang 1, Square Vergote).

Einzeltickets für Metro und Premetro kosten am Schalter und am Automaten 2,10 Euro (im Fahrzeug 2,50 Euro). Weitere Informationen (externer Link)

Wenn Sie von den Bahnhöfen Gare du Nord, Gare Central oder Gare du Midi aus ein Taxi nehmen, müssen Sie mit einem Fahrpreis von mindestens 15 Euro rechnen.

Anreise mit dem Flugzeug

Flughafenbus

Buslinie 12 (Richtung Brussels City/Trône) bis Station Meiser, umsteigen in Tram 7 (Richtung Vanderkindere) oder 25 (Richtung Bondael Gare) bis Station Georges Henri (Ausgang 1, Square Vergote).

Zug

Der Flughafen Zaventem verfügt über einen unterirdischen Bahnhof, von dem aus alle 20 Minuten Züge zu verschiedenen Brüsseler Bahnhöfen, u. a. Schuman und Luxembourg, fahren.

Weitere Informationen

Der Freistaat Thüringen in den sozialen Netzwerken: