Digitale Gesellschaft
Aktuelle Informationen
-
Nutzung des Informationssystems für klinische Prüfungen obligatorisch
Seit dem 31. Januar 2023 müssen alle Erstanträge auf klinische Prüfungen in der Europäischen Union (EU) über das Clinical Trials Information System… zur Detailseite
-
Gigabit-Konnektivität bis 2030: EU-KOM legt Vorschläge vor
Die EU-Kommission (EU-KOM) hat am 23. Februar 2023 ihre Vorschläge zur Gigabit-Konnektivität bis 2030 vorgestellt. Die dreiteilige Strategie sieht… zur Detailseite
-
Europäischer Datenschutztag 2023
Am 28. Januar 2023 findet der Europäische Datenschutztag statt, der auf die Unterzeichnung der Europäischen Datenschutzkonvention am 28. Januar 1981… zur Detailseite
-
Telefonverzeichnisse: Löschung erleichtert
Der Europäische Gerichtshof entschied am 27. Oktober 2022, dass der für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortliche verpflichtet,… zur Detailseite
-
Neues Online-Werkzeug: Desinformation erkennen und reagieren
Was ist Desinformation und Informationsmanipulation? Antworten und Hilfestellung soll ein neues Online-Werkzeug geben, das der Diplomatische Dienst… zur Detailseite
-
KI: Leitlinien zur ethischen Nutzung für Lehrkräfte
Die EU-Kommission hat am 25. Oktober 2022 ethische Leitlinien für Lehrkräfte an Primar- und Sekundarschulen über die Nutzung von künstlicher… zur Detailseite
-
Transatlantischer Datenschutzrahmen
Die EU-Kommission hat das von US-Präsident Joe Biden am 7. Oktober 2022 unterzeichnete Dekret für den neuen transatlantischen Datenschutzrahmen begrüß… zur Detailseite
-
Anpassung der außergerichtlichen Streitbeilegung an digitale Märkte
Die EU-Kommission startete am 28. September 2022 eine bis 21. Dezember laufende öffentliche Konsultation zu dem für das zweite Quartal 2023 geplanten… zur Detailseite
-
Harmonisierung der Haftungsvorschriften für KI
Die EU-Kommission hat am 28. September 2022 erstmals eine gezielte Harmonisierung der nationalen Haftungsvorschriften für künstliche Intelligenz (KI) … zur Detailseite
-
Eurydice-Bericht über Informatikunterricht
Am 27. September 2022 veröffentlichte das Eurydice-Netz der EU-Kommission einen neuen Bericht über "Informatikunterricht an Schulen in Europa". Um mit… zur Detailseite
-
Tarifverträge für Selbstständige
Die EU-Kommission hat ihre Leitlinien verabschiedet, wie das EU-Wettbewerbsrecht auf Tarifverträge über die Arbeitsbedingungen von… zur Detailseite
-
Klage gegen Upload-Filter abgewiesen
Der Europäische Gerichtshof entschied, dass die Verpflichtung der Diensteanbieter für das Teilen von Online-Inhalten, die Inhalte, die Nutzer auf ihre… zur Detailseite
-
Ein digitaler Zwilling der Erde gegen Klimawandel
Am 31. März 2022 startete die neue Initiative „Destination Earth“. Damit soll ein digitaler Zwilling der Erde entstehen, also ein präzises, digitales… zur Detailseite
-
Digitaler Euro: EU-Kommission startet Konsultation
In Vorbereitung eines Legislativvorschlags hat die EU-Kommission am 5. April 2022 eine Konsultation eröffnet, die sich insbesondere an Experten aus… zur Detailseite
-
Bessere Cyberabwehr gefordert
Die Einrichtungen der EU würden immer häufiger zum Ziel von Cyberangriffen. Ihre Cyberabwehr sei unterschiedlich stark entwickelt, insgesamt jedoch… zur Detailseite
-
Speichermedienvergütung bei ‚Cloud Computing‘
Der Europäische Gerichtshof entschied am 24. März 2022, dass auf die Speicherung einer zu privaten Zwecken erstellten Kopie eines geschützten Werkes… zur Detailseite
-
EU und USA: transatlantischer Datenschutzrahmen
EU-Kommission und Vereinigte Staaten haben sich am 25. März 2022 im Grundsatz auf einen neuen transatlantischen Datenschutzrahmen geeinigt. Er soll… zur Detailseite
-
DigComp 2.2: neue Beispiele
Die EU-Kommission hat am 23. März 2022 einen aktualisierten Rahmen des Digital Competence Framework for Citizen (DigComp) vorgestellt. Das integrierte… zur Detailseite
-
Sondierung zur Cyber-Resilienz
Die EU-Kommission plant, im dritten Quartal 2022 einen Vorschlag für eine Verordnung über horizontale Cybersicherheitsanforderungen für digitale… zur Detailseite
-
Verordnung über Satellitenkommunikationsnetz: Konsultation
Bis zum 12. Mai 2022 läuft eine öffentliche Konsultation zum Vorschlag für eine Verordnung zur Einrichtung des Programms der Union für sichere… zur Detailseite
-
Verordnung über Daten-Gesetz: Konsultation
Die EU-Kommission stellt bis zum 12. Mai 2022 den Vorschlag für eine Verordnung über ein Datengesetz und geänderte Vorschriften über den rechtlichen… zur Detailseite
-
Verordnung über Chip-Gesetz: Konsultation
Für Ihren Vorschlag für ein Chip-Gesetz (Verordnung zur Schaffung eines Rahmens für Maßnahmen zur Stärkung des europäischen Halbleiter-Ökosystems) hat… zur Detailseite
-
COVID: über 1,7 Milliarden digitale Zertifikate
Die EU-Kommission hat am 15. März 2022 den zweiten Bericht über die Umsetzung des digitalen COVID-Zertifikats in der EU angenommen. Demnach haben die… zur Detailseite
-
Europa auf dem Weg zu 6G
Unter dem Titel „5G is smart, but 6G is smarter“ hat das Polish National Centre for Research and Development (NCBR) Office in Brüssel am 14. März 2022… zur Detailseite