Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zum Seiteninhalt

Für Start-Ups und Scale-Ups: New European Bauhaus Booster 2.0


Erstellt von Annelie Zapfe

Der New European Bauhaus Booster 2.0 will Start-Ups oder Scale-Ups unterstützen, die innovative Lösungen im Einklang mit den Werten des Neuen Europäischen Bauhauses - Nachhaltigkeit, Ästhetik und Inklusion - entwickeln. Die Lösungen sollen im Einklang stehen mit folgenden Prioritäten:

 

  • Wiederherstellung der Verbindung zur Natur
  • Wiedererlangung eines Gefühls der Zugehörigkeit
  • Vorrang für die Orte und Menschen, die es am meisten brauchen
  • Förderung von langfristigem, lebenszyklusorientiertem und integriertem Denken im industriellen Ökosystem

 

Das Förderformat wird durch das EIT umgesetzt und bietet Unterstützung für die innovativsten Unternehmen an, die einen nachhaltigen Wandel in den Bereichen Städte, Industrie, Klima, Lebensmittel, Wohlbefinden und allgemeine Lebensqualität vorantreiben.

Aus den Bewerbern werden die 20 besten Unternehmen ausgewählt, die Unterstützungsleistungen im Gesamtwert von 1 Mio. Euro erhalten. Jedes der ausgewählten Unternehmen erhält einen Zuschuss von 10.000 Euro und aktive Unterstützung im Wert von 40.000 Euro in Form von Workshops und Veranstaltungen zu folgenden Themen: Bewertung des Geschäftsmodells, Marketing und Markenbildung, Go-To-Market Strategie, Finanzierungs-Strategie, Netzwerkarbeit, GAP-Analyse, Kommunikation, Finanzielle Modellierung; Pitch-Training, Coaching von Führungskräften

 

Erfolgreiche Bewerber werden in das NEB-Beschleunigungsprogramm der EIT-Gemeinschaft aufgenommen, das auf jedes Unternehmen zugeschnitten ist. Im Rahmen des Programms werden die Geschäftsstruktur des Unternehmens sowie die Grundwerte und -prinzipien des Neuen Europäischen Bauhauses in jeder Organisation bewertet und weiterentwickelt.

Deadline zur Bewerbung ist der 13. März 2023.

 

Alle Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.eitdigital.eu/our-messages/calls-tenders/new-european-bauhaus-booster-2/

Der Freistaat Thüringen in den sozialen Netzwerken: