Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zum Seiteninhalt

Praktikum in der Vertretung Thüringens bei der EU

Praktika in der Vertretung des Freistaats Thüringen bei der Europäischen Union bieten Studierenden die Möglichkeit, europapolitische Berufspraxis zu erwerben. Das Praktikum gibt Einblicke in die Arbeit der Landesvertretung und dient gleichzeitig der Unterstützung des Mitarbeiter/-innen-Teams. Auswahlberechtigt sind nur Studierende, die ein Pflichtpraktikum im Sinne ihrer Studienordnung ablegen müssen. 

Voraussetzungen/Auswahl

  • Grundsätzlich werden nur Bewerber/-innen berücksichtigt, die in ihrem Studium oder ihrer Ausbildung einen erkennbaren Europabezug vorweisen (z. B.: Studienarbeitsschwerpunkt EU-Recht). 
  • Sie sollten mindestens das Grundstudium beziehungsweise einen wesentlichen Teil ihrer Ausbildung abgeschlossen haben. 
  • Eine weitere Grundvoraussetzung ist die Beherrschung mindestens einer Fremdsprache (vorzugsweise Englisch oder Französisch). Der Nachweis von vorangegangenen Auslandspraktika beziehungsweise eines Auslandsstudiums ist von Vorteil.

Dauer

Die Dauer des Praktikums beträgt maximal 2 Monate. Zwei Zeiträume stehen zur Verfügung: 

  • Frühjahrspraktikum 
    in der Zeit von Mitte Januar bis Mitte Juli (Bewerbungsschluss: 30.9. des Vorjahres); 
  • Herbstpraktikum 
    in der Zeit von Anfang September bis Mitte Dezember (Bewerbungsschluss: 30.4. des laufenden Jahres).

Bewerbung

Die Bewerbungsunterlagen bestehen aus: 

  • Anschreiben mit einer kurzen Begründung für die Bewerbung, 
  • tabellarischem Lebenslauf 
  • Nachweis Pflichtpraktikum 
  • Zeugniskopien (aktuelle Studienleistungen, Abiturzeugnis, Sprachzertifikate etc.).

Die Bewerbungen sind zu richten an: 
Christine Holeschovsky 
Vertretung des Freistaats Thüringen bei der Europäischen Union 
111, Rue Frédéric Pelletier 
B - 1030 Bruxelles
Christine.Holeschovsky@tlveu.thueringen.de
Tel. 0032-2-737.52.40 
Fax: 0032-2-736.53.79

Bitte bewerben Sie sich vorzugsweise per E-Mail, da Bewerbungen in Papierform nur auf besonderen Wunsch und auf Ihre Kosten zurückgesandt werden (frankierter Rückumschlag). Die per E-Mail übersandten Unterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ordnungsgemäß vernichtet.

Der Freistaat Thüringen in den sozialen Netzwerken: