Arbeitsfelder
Der Thüringentag in Schmalkalden: „Thüringens Grüner Tag“


#thueringentag #thueringentag23
Thüringen trifft sich zum 18. Thüringentag in Schmalkalden. Die Hochschul-, Nougat- und Fachwerkstadt wird vom 9. bis 11. Juni 2023 zum Mittelpunkt im Freistaat und lädt zum Feiern, Entspannen, Entdecken und Staunen ein.
Auf verschiedenen Festmeilen und Bühnen präsentieren sich Vereine, Verbände, Aussteller, Schausteller, Einrichtungen und Institutionen. So wird es Angebote für Kinder und Familien auf dem Schloss Wilhelmsburg, verschiedenen sportliche Mitmach-Angebote im Stadtpark sowie auf dem Gelände der Agrargenossenschaft Tier- und Technikshows geben. Die Blaulichtmeile im Stadion bietet einen Blick hinter die Kulissen von Polizei, Feuerwehr und Hilfsorganisationen. Mit vielen Informationen und der ein oder anderen Vorführung sowie Fahrzeugen erhalten Interessierte spannende Einblicke über das Engagement der vielen Ehrenamtlichen sowie über die vielschichtige Arbeit der Rettungskräfte. Vertreten sind Landes- und Bundespolizei, der Thüringer Feuerwehr-Verband, das Technische Hilfswerk, die Bundeswehr, der Zoll und viele mehr.

„Thüringens Grüner Tag“ - erstmals steht der Thüringentag unter einem grünen Motto. Er greift damit die aktuellen gesellschaftlichen Fragen rund um die Themen Ernährung, Landwirtschaft, Klimawandel und Mobilität auf. Wie kann die sozial-ökologische Transformation gelingen? Dazu und auch zu anderen Themen lädt die Politikmeile ein mit Gesprächsangeboten auf dem Neumarkt. Hier können Sie auch mit den Ministerinnen und Ministern der Thüringer Landesregierung ins Gespräch kommen.
Zu den Veranstaltungen, die Sie nicht verpassen sollten, gehören unter anderem die Ökumenischen Gottesdienste am Freitag und am Sonntag sowie die Vorstellung der Thüringer Hoheiten und Symbolfiguren am Sonntag auf der Bühne an der Salzbrücke. Der Höhepunkt des Thüringentags ist der Festumzug am Sonntag mit zahlreichen Teilnehmenden.
Während aller drei Veranstaltungstage sorgen regionale und international bekannte Künstler verschiedener Genres für ein unvergessliches Wochenende. Schlagerfans dürfen sich auf Stars wie Ben Zucker und Andrea Berg freuen. In einem kostenfreien Konzert präsentiert sich am Samstagabend die Singer- und Songwriterin Lotte. Und die britische Progressiv-Rock-Gruppe Lees‘ Barclay James Harvest spielt ebenfalls kostenfrei eines ihrer letzten offiziellen Konzerte. Außerdem wird es eine Mega Party mit Radio Top40 und 3 DJs auf dem Hochschulgelände geben.
Detaillierte Informationen zum Thüringentag, zum Ticketvorverkauf oder zu Übernachtungsmöglichkeiten erhalten Sie in der Tourist-Information Schmalkalden:
Tourist-Information Schmalkalden
Auer Gasse 6-8
98574 Schmalkalden
Telefon: +49 (0)3683 667500
Telefax: +49 (0)3683 6676500
E-Mail: info@schmalkalden.de
zur Website der Stadt Schmalkalden

Veranstaltungshighlights rund um den Thüringentag:
- 08.06.2023 – Konzert auf dem Viba-Gelände | Ben Zucker
- 09.06.2023 – Konzert auf dem Viba-Gelände | Andrea Berg
Ticketverkauf über alle bekannten Vorverkaufsstellen.
- 10.06.2023 – Konzert (kostenfrei) auf dem Altmarkt | Singer-/Songwriterin LOTTE
- 10.06.2023 – Mega Party mit Radio Top40 und 3 DJs auf dem Hochschulgelände (kostenfrei)
- 11.06.2023 – Konzert (kostenfrei) auf dem Altmarkt | Lee´s Barclay James Harvest (Letztes offizielles Konzert der Band)
Veranstaltungshighlights für Kinder und Familien
- 09.06.2023 - Radio TEDDY Challenge Spezial ab 11 Uhr – Kinder mit Sonnenbrille singen gemeinsam den Hit „ Gorilla mit der Sonnenbrille“
- Kinderprogramm und Taschenlampenführung auf Schloss Wilhelmsburg
- Zahlreiche Sportangebote für Groß und Klein mit Zumba, Golf, Skispringen, Sommerrodelwettbewerb sowie einem internationalen Bobanschubwettbewerb
- Blaulicht-Meile im Stadion täglich von 10 – 18 Uhr
Hinweise zum Veranstaltungsgelände:
Organisatorische Hinweise:
Hinweise zu Anreise- und Parkmöglichkeiten folgen in Kürze.
Programm:
Das Programm zum Thüringentag wird ab Anfang April veröffentlicht.
Regierungsmedienkonferenz zum Thüringentag 2023
„Ganz Thüringen ist eingeladen, zum Thüringentag nach Schmalkalden zu kommen. Der Tag wird zum ‚Thüringens Grüner Tag‘, denn da steckt Ökologie und Regionalentwicklung, aber auch Energieentwicklung drin“, so Ministerpräsident Bodo Ramelow in der Regierungsmedienkonferenz am 11. Januar 2023.
Gemeinsam mit Schmalkaldens Bürgermeister Thomas Kaminski informierte er über den anstehenden Thüringentag, der in diesem Jahr vom 9. bis 11. Juni in Schmalkalden stattfinden wird.
Ramelow weiter: „Ich danke ausdrücklich Thomas Kaminski, dem Team der Stadtverwaltung und allen ehrenamtlichen und hauptamtlichen, die sich bereits dazu aufgemacht haben, den Tag zu planen.“ Der Ministerpräsident verwies in der Regierungsmedienkonferenz auf die Bedeutung des Thüringentags als große Leistungsschau auf wirtschaftlichem, gesellschaftlichem, sportlichem und kulturellem Gebiet und wichtigen Versammlungsort für Vereine, Verbände und Institutionen.
Hier erreichen Sie alternativ das Live-Streaming der Regierungsmedienkonferenz auf YouTube.
Kontakt
Sie haben weitere Fragen zum Thüringentag? Dann zögern Sie nicht und schreiben oder rufen Sie uns an. Wir helfen Ihnen gern weiter!
Thüringer Staatskanzlei
Referat PÖ 2 | Öffentlichkeitsarbeit
Lisa Schmidt
Regierungsstraße 73
99084 Erfurt
Tel.: 0361 57 321 1424
E-Mail: lisa.schmidt@tsk.thueringen.de
Ausrichtung und Bewerbung
Bewerbungen von Thüringer Städten zur Ausrichtung des Thüringentags sind möglich und ausdrücklich erwünscht.
Dabei sollte beachtet werden, dass der Thüringentag vorzugsweise in Kommunen durchgeführt werden soll, die mehr als 20.000 Einwohnerinnen und Einwohner haben und die bereits Erfahrung bei der Ausrichtung von Großveranstaltungen gesammelt haben oder in anderer Weise, z.B. durch ausreichend lange Vorbereitungszeit und ein überzeugendes Konzept, die Fähigkeit zur Durchführung des Thüringentages schaffen.
Für einen Zuschlag sind ein aussagekräftigen Veranstaltungskonzept sowie einem erster Finanzierungsplan von Relevanz. Im Veranstaltungskonzept sollten sich nach Möglichkeit folgende Punkte wiederfinden:
- Ideen zum Motto sowie Datumsvorschläge
- Ausstellungsflächen, Parkmöglichkeiten
- mögliche Organisationsstruktur/-aufbau
- mögliche Partner/Sponsoren
- ggf. Einbeziehung von Stadtfesten oder Jubiläen
Einsendeschluss für Bewerbungen für den 20. Thüringentag 2027 ist der 1. Juli 2023.

Das Landesfest des Freistaats Thüringen
Der Thüringentag ist das Landesfest des Freistaats Thüringen. Er fand erstmals 1996 statt. Ursprünglich jährlich durchgeführt, wird der Thüringentag seit 2007 alle zwei Jahre veranstaltet.
Ziel des Thüringentages ist es, das Zusammengehörigkeitsgefühl und die Identifikation der Thüringerinnen und Thüringer mit ihrem Land zu fördern sowie Heimatgedanken und Brauchtum zu pflegen. Der Thüringentag ist dabei nicht nur ein fröhliches Volksfest, sondern insbesondere eine große Leistungsschau auf wirtschaftlichem, gesellschaftlichem, sportlichem und kulturellem Gebiet und ein beliebter Treff für Vereine, Verbände und Institutionen, die während des Festwochenendes zeigen wollen, wo und wie sie sich für ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger engagieren und was sie dabei zu leisten imstande sind.
Höhepunkt ist der große Festumzug am Festsonntag, der Tausende von Gästen und Teilnehmern in die jeweilige Thüringentagstadt lockt.
Rückblick auf vergangene Thüringentage
Tausende von Thüringerinnen und Thüringern sowie zahlreiche Gäste aus Nah und Fern haben seit 1996 das größte Landes- und Bürgerfest im Freistaat gefeiert. Die nachfolgenden Städte machten dabei ihrer Gastgeberrolle alle Ehre.
Veranstaltungsjahr | Gastgeberstadt | Motto |
---|---|---|
1996 | Altenburg | Das erste Mal |
1997 | Heilbad Heiligenstadt | Doppelt hält besser (Feier im Jahr des 1100-jährigen Jubiläums des Eichsfeldes) |
1998 | Ilmenau | Regen, Riesenbratwurst und Rekorde |
1999 | Saalfeld | Das Premierenfest (Feier im Jahr des 1100. Stadtjubiläums) |
2000 | Erfurt | Brücken bauen |
2001 | Gera | gera.de hier |
2002 | Sonneberg | Sonneberg spielt auf! |
2003 | Mühlhausen | miteinander mittendrin |
2004 | In diesem Jahr fand kein Thüringentag statt; da der Freistaat Thüringen Ausrichter der Zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit war. | |
2005 | Meiningen | Bühne frei in Meiningen |
2006 | Jena | Rendezvous in Jena |
2007 | Eisenach | Mit Freude helfen (Feier im Elisabeth-Jahr) |
2009 | Greiz | Greiz hat Reiz |
2011 | Gotha | Gotha adelt |
2013 | Sondershausen | Mit fürstlicher Note |
2015 | Pößneck | Viele Seiten: Pößneck! |
2017 | Apolda | Apolda klingt! |
2019 | Sömmerda | Ganz schön Sömmerda! |
2021 | In diesem Jahr fand aufgrund der Corona-Pandemie kein Thüringentag statt. | |
2022 | In diesem Jahr fand aufgrund der Corona-Pandemie kein Thüringentag statt. | |
2023 | Schmalkalden | Thüringens Grüner Tag |